Wir freuen uns über Ihren Besuch auf der Internetseite der SPD Herrsching. Sie können sich nun auch auf diesem Weg über unsere Arbeit informieren.
Sozialdemokraten haben sich seit jeher vor allem für mehr Gerechtigkeit eingesetzt. Das heißt für uns z.B.: gleiche Bildungschancen für alle Kinder, gerechte Verteilung unseres Wohlstands, Erhalt der wunderbaren Natur am Ammersee, lebendige und solidarische Bürgergemeinschaft und eine sichere und entspannte Verkehrssituation.
Wir arbeiten daran. Machen Sie mit!
Aktuell
Am 9. Januar 2013 traf sich der Herrschinger Ortsverein zu seiner ersten Ortsvereinsversammlung in diesem Jahr. Hier die wichtigsten Ergebnisse:
1. Ergänzende Vorstandswahl:
Durch den Rückzug von Michael Dehnert aus dem Vorstand wurde es notwendig, Hildegard Wienholt als nun einzige Stellvertreterin von Werner Odemer zu entlasten, so dass Renate Mengen die Protokollführung übernahm. Als neuer Beisitzer wurde Hans-Hermann Weinen vorgeschlagen. Beide wurden einstimmig gewählt. (Siehe auch unter dem Reiter „Partei“ und „Vorstand“)
2. Herrsching gestalten: Welche Ziele hat die SPD?
Wichtigstes Thema ist die Verkehrsberuhigung für Herrsching, inbesondere die von uns bereits seit drei Jahren angestrebte „Begegnungszone“ in der Ortsmitte. Die Mehrheit des Gemeinderats war bisher dagegen. Stattdessen wurde das Thema Verkehr vom Gemeinderat in die Hände eines Verkehrsplaners gegeben. Dieser strebt einen Dialog mit den Bürgern an; es wird also in nächster Zeit wichtig sein, hier präsent zu sein, um unsere Vorstellungen einzubringen. Weiterlesen
Die SPD hat im Kreistag den Schulentwicklungsplan für die weiterführenden Schulen auf den Weg gebracht. Dank des Einsatzes der Sozialdemokraten im Landkreis Starnberg wird nun auch hier eine große Lücke im Bildungsangebot geschlossen. Gewinner sind die Schülerinnen und Schüler, die in Zukunft diese berufliche Oberschule nutzen können. Am 4. Februar 2013 wird der Kreistag in einer Sondersitzung darüber entscheiden, in welcher Gemeinde des Landkreises die FOS/BOS gebaut werden soll.
An der Meinung der Bürgerinnen und Bürger sind wir sehr interessiert – daher unsere Frage: Für welche Gemeinde als künftigen Standort einer FOS/BOS sind Sie?
Abstimmen können Sie hier.
Liebe Herrschinger,
haben Sie Sich schon für das Volksbegehren „Nein zu Studiengebühren in Bayern“ eingetragen? Wenn nein, die Eintragung ist nur noch bis 30. Januar 2013 im Herrschinger Rathaus zu folgenden Öffnungszeiten möglich:
Montag bis Donnerstag: 8 – 12 und 13 – 16 Uhr
Freitag, 25. Januar: 8 – 12 Uhr
Samstag, 26. Januar: 10 – 12 Uhr
Dienstag, 29. Januar: 8 – 12 und 13 – 20 Uhr.
Das Volksbegehren braucht jede Stimme! Die Initiative eines breiten gesellschaftlichen Bündnisses aus Parteien und Organisationen in Bayern, darunter der SPD, wird nur erfolgreich sein, wenn sich mindestens 10% der Stimmberechtigten in die Liste im Rathaus eintragen. Bis heute waren es im Landkreis Starnberg erst knapp 3%. CSU und FDP dürfen ihren Standpunkt nicht durchsetzen, dass Bildungschancen vom finanziellen Status der Familien abhängig sind! Weiterlesen