Wir freuen uns über Ihren Besuch auf der Internetseite der SPD Herrsching. Sie können sich nun auch auf diesem Weg über unsere Arbeit informieren.
Sozialdemokraten haben sich seit jeher vor allem für mehr Gerechtigkeit eingesetzt. Das heißt für uns z.B.: gleiche Bildungschancen für alle Kinder, gerechte Verteilung unseres Wohlstands, Erhalt der wunderbaren Natur am Ammersee, lebendige und solidarische Bürgergemeinschaft und eine sichere und entspannte Verkehrssituation.
Wir arbeiten daran. Machen Sie mit!
Aktuell
– eine Informationsveranstaltung des SPD Klimaforums –
Hierzu lädt das SPD Klimaforum
am 26. Januar um 19.00 h
über den unten beigefügten link herzlich alle klima-, energie- und umweltpolitisch interessierten Menschen ein.
Anhand der Themenfelder, die das SPD Klimaforum in seinem Sofortprogramm bearbeitet hat, werden die wichtigsten klimapolitischen Maßnahmen des Koalitionsvertrags zu Rahmenbedingungen, Energiewende und dem Bereich „Gebäude und Wärme“ dargestellt und diskutiert.
Ziel der Veranstaltung ist es, in kompakter Art und Weise darzulegen, wie die Ampelkoalition durch den Koalitionsvertrag Deutschland auf den Weg zur Klimaneutralität bringen will. Damit sollen die Teilnehmenden mit den klimapolitischen Stärken und Schwächen des Koalitionsvertrages vertraut und in die Lage versetzt werden, im Alltag und Bekanntenkreis fundiert und informiert darüber zu reden und zu diskutieren. Denn:
Nur wer Bescheid weiß, kann überzeugen.
Nur wenn wir überzeugen können, können wir auch gewinnen!
Als Bezugsrahmen dient das Sofortprogramm des SPD Klimaforums. Eine kurze Zusammenfassung der einzelnen Themen und ihrer Diskussion auf der Veranstaltung wird anschließend auf der website des SPD Klimaforums zum download zur Verfügung gestellt.
Impulsvorträge von Harald Ginzky (Rahmenbedingungen), Sepp Mittermaier, Egbert Homeister und Inge Maltz (Energiewende Strom) sowie Christoph Zeis (Gebäude und Wärme) fassen die wichtigsten Bestimmungen des Koalitionsvertrags zusammen, die in der jeweils anschließenden Diskussion vertieft werden können. Johannes Enzmann wird die Veranstaltung moderieren.
Wegen der Bedeutung und Komplexität der Themenfelder ist es nicht möglich, alle Themen in einer Veranstaltung abzudecken. Deswegen werden die Bereiche Verkehr, Landwirtschaft, Kreislaufwirtschaft und negative Emissionen in einer zweiten Veranstaltung diskutiert werden.
Anmeldung bitte über https://spd-klimaforum.de/termine/
Liebe Genossinnen und Genossen,
in dieser ruhigen Zeit zwischen den Jahren – zwischen einem ruhigen Weihnachtsfest und einem wahrscheinlich noch ruhigeren Silvester – bietet es sich an, einen Blick zurück auf das Jahr zu werfen. Was war 2021 für ein Jahr?
Nun, es war wieder ein Corona-Jahr. Dabei waren wir zu Beginn des Sommers doch so optimistisch. Ich hatte meine zweite Impfung. Und eine zweite Impfung, das hieß doch, jetzt kann das Leben wieder beginnen. Das Virus kann uns nichts mehr anhaben und es hatte sich eh schon fast verabschiedet, die Inzidenzzahlen gingen ganz nach unten. Ich machte mich am 26.6.2021 auf den Weg zum meinem kleinen griechischen Lieblingsinselchen Amorgos. Ein Traum: noch wenige Touristen, liebevolle, bemühte griechische Gastgeber, die Sonne, schon recht kräftig, zum Wandern schon oft zu heiß, sodass ich mich gern faul an einen Strand legte und das Meer genoss, das sich Mühe gab, die Temperaturen zu erreichen, bei denen ich mich wohl fühle. Und an den lauen Abenden die kulinarischen Genüsse in den Tavernen. Das anstrengende Corona-Leben war vorbei.
Es sollte anders kommen.
Im Herbst gingen die Inzidenzwerte wieder nach oben. Die mühsamen Streitereien, welche Maßnahmen zu treffen sind, gingen von vorne los. Wir lernten, dass zwei Impfungen eigentlich gar nichts sind, der ganze Schutz ist schon wieder futsch. Nur wenn du eine dritte Impfung, den „Booster“ hast, dann hast du eine Chance, durch den Winter zu kommen.
Als ich Ende Juni in Piräus meine Fähre nach Amorgos bestieg, vermeldete die Forschungsgruppe Wahlen ihre Prognose zur Bundestagswahl: CDU/CSU = 29%, Grüne = 22%, SPD = 14%. Die Presse verbreitete je nach Orientierung Häme oder Mitleid für die SPD. Drei Monate vor der Wahl schien das Rennen gelaufen.
Es sollte anders kommen.
Im Sommer starteten wir Sozis unseren Wahlkampf – in Herrsching und in ganz Deutschland. Wir hatten mit Olaf Scholz einen tollen Kanzlerkandidaten und mit Carmen Wegge eine tolle Bundestagskandidatin für unseren Wahlkreis. Die Ärmel wurden hochgekrempelt, Tische und Sonnenschirme zu den Infoständen geschleppt, Flyer in jeden Briefkasten eingeworfen, Plakate geklebt – immer wieder neu, wenn ein armseliger Mensch meinte, einige zerstören zu müssen, mit Carmen an den Haustüren geklingelt, und, und, und. Ein ganz großes Dankeschön an alle, die sich wieder so ins Zeug gelegt haben! Und es hat sich gelohnt, doppelt gelohnt. Olaf Scholz ist Bundeskanzler und Carmen im ersten Anlauf mit 32 Jahren eine der jüngsten Bundestagsabgeordneten, die uns jetzt in Berlin vertritt. Ich freue mich riesig darüber!!!
Liebe Genossinnen und Genossen, ich fand, es war ein aufregendes Jahr und ich blicke erwartungs- und sehr hoffungsvoll auf 2022. Mögen sich auch eure Erwartungen in 2022 erfüllen. Bleibt gesund und zuversichtlich.
Euer Werner