Wir freuen uns über Ihren Besuch auf der Internetseite der SPD Herrsching. Sie können sich nun auch auf diesem Weg über unsere Arbeit informieren.
Sozialdemokraten haben sich seit jeher vor allem für mehr Gerechtigkeit eingesetzt. Das heißt für uns z.B.: gleiche Bildungschancen für alle Kinder, gerechte Verteilung unseres Wohlstands, Erhalt der wunderbaren Natur am Ammersee, lebendige und solidarische Bürgergemeinschaft und eine sichere und entspannte Verkehrssituation.
Wir arbeiten daran. Machen Sie mit!
Aktuell
Wie angekündigt, besuchte am 28. April eine Gruppe von Kommunalpolitiker/innen aus dem Landkreis, darunter die Kreisrätin Sissi Fuchsenberger und die Herrschinger Gemeinderäte Werner Odemer, Werner Siegl und Hans-Hermann Weinen das neue Gymnasium in Trudering, das auf der Basis des Münchner Lernhauskonzeptes arbeitet. Schulleiterin Susanne Asam führte die Gäste durch die erst seit einem Jahr bestehende Schule mit derzeit 580 Kindern der Jahrgangsstufen 5 bis 8 in insgesamt 19 Klassen. Die Schüler/innen arbeiten einerseits im festen Klassenverband, andererseits bilden z.B. alle 5. Klassen eine Art Lernfamilie, in der vieles gemeinsam und in verschiedenen Teams erledigt wird. Betreut wird diese „Lerninsel“ von einem Lehrerteam, das für die ganze Jahrgangstufe zuständig ist und mit den Schüler/innen über mehrere Jahrgangsstufen hinweg mitwachsen wird. Die Schulleiterin lässt ihren Lehrern viel Freiheit, um neue Dinge auszuprobieren. Auch lernen die Kinder, Verantwortung für ihre eigenen Lernfortschritte zu übernehmen. Weiterlesen
Das Münchner Lernhauskonzept war Thema einer gut besuchten Veranstaltung der SPD Herrsching am 6. Februar 2014. Wie dieses Schulmodell praktisch umgesetzt werden kann, zeigt die Herrschinger SPD bei ihrem Schulbesuch am Gymnasium in Trudering am 28. April 2014, 11:00 Uhr. Nach der Vorstellung der theoretischen Grundzüge des Lernhauskonzeptes mit dem Schulexperten Dr. Seydel im Februar (siehe Anhang Münchner Lernhauskonzept), folgt damit der zweite Schritt in der Prüfung der Tauglichkeit des Konzeptes als Modell für das neue Gymnasium in Herrsching. Wer noch Interesse hat, an dem Schulbesuch teilzunehmen, der meldet sich mit einer kurzen Email bei Thomas Dalibor (thomasdalibor@yahoo.de). Einige wenige Plätze sind noch verfügbar.
Liebe Herrschingerinnen und Herrschinger,
vor knapp vier Wochen hat die Herrschinger SPD zusammen mit der Bürgergemeinschaft Herrsching – Freie Wähler das Bürgerbegehren Barrierefreies Kurparkschlösschen gestartet. Wie Sie sicher schon gehört oder in der Presse bzw. auf unserer Homepage vom 21.02.2014 gelesen haben, sammeln wir Unterschriften, damit die Gemeinde einen Bürgerentscheid über folgende Frage zulässt:
Soll das Kurparkschlösschen auch für mobilitätseingeschränkte Menschen zugänglich gemacht werden?
Weiterlesen