Am Freitagnachmittag, 19.7.2019, hatten die Herrschinger Organisationen ADFC und SPD Radler(innen) aus Herrsching und der Region eingeladen zur ersten Poolnudel-Radtour unter dem Motto
Für mehr Verkehrssicherheit! Für 1,5 Meter Überholabstand der Kfz bei Radlern!
Anlass: Die Herrschinger Polizeistatistik zeigte für 2017 15
Verkehrsunfälle mit Personenschaden plus Dunkelziffer. Im ADFC-Klimatest 2018
bescheinigten 70 Radler(innen) dem Ort ein schlechtes Verkehrsklima und Angst
im Straßenraum, besonders bei Familien. Erste Lösungen, wie z. Bsp. die
Fahrradstreifen auf der Rieder und Mühlfelder Straße wurden umgesetzt, steigern
aber aus Sicht vieler Radler(innen) nicht deren echte bzw. gefühlte Sicherheit.
Weiterer Anlass war die bundesweite Forderung des ADFC für mehr
Verkehrssicherheit und Platz für den Rad- und Fußverkehr im Straßenraum. Dazu
hatte er im Mai Bundesverkehrsminister Scheuer (CSU) eine umfassende Änderung
der Straßenverkehrsordnung STVO zu Gunsten des Radverkehrs vorgeschlagen; darin
enthalten das Kfz-Gebot, 1,5 Meter Überholabstand zum Fahrradfahrer
einzuhalten. Scheuer hat das nun in einem eigenen Gesetzesentwurf übernommen.
Viele kennen die bunten Poolnudeln, auch Schwimmnudeln genannt,
vom Schwimmunterricht oder von der Wassergymnastik, nicht aber beim Radverkehr.
Die Poolnudel-Radtour lockte mit der Möglichkeit, den Poolnudel-Einsatz am
eigenen Radel praktisch zu üben.
Vor dem Bahnhof wurden vom ADFC Poolnudeln zusammen mit Aufklebern,
Befestigungsmaterial und weitere Informationen verteilt. Die Teilnehmer(innen)
brachten alles sicher am Fahrrad an. Auch PassantInnen erwarben Poolnudeln, um
zu Hause damit sicherer radeln zu können.
Thomas Allner-Kiehling, ADFC-Ortsgruppensprecher und Radtourenleiter begrüßte die ca. 30 Teilnehmer(innen) und die Presse im Namen des ADFC und des SPD-Ortvereins, informierte über den Anlass der besonderen 1. Herrschinger Poolnudel-Radtour, bedankte sich bei den Unterstützer(innen) und erläuterte den geplanten Verlauf und die Sicherheitsregeln der Radtour.
Anton Maier, ADFC-Kreisvorsitzender begrüßte ebenfalls alle
Anwesenden und bedankte sich für die Einladung und Durchführung der Radtour.
Maier wies darauf hin, dass der Landkreis Starnberg ein Alltagsradroutennetz-Konzept
hat, dessen Umsetzung aber schleppend vorangehe. D.h. Radler müssen oft wegen
fehlender Radwege die Straßen benutzen. Dort sei die Einhaltung des
vorgeschriebenen Überholabstandes durch Kfz sehr wichtig für die Sicherheit der
Radler. Die Zahl der Radverkehrsunfälle steigt. Der ADFC wird den politischen
Druck dazu erhöhen.
Allner-Kiehling startete die Radtour vom Bahnhofplatz. Ca.
30 RadlerInnen mit Poolnudeln folgten in einer langen Schlange. Die Gruppe
radelte in gemäßigter Geschwindigkeit eine Ortsrunde über die Lade-, Rieder-, Mühlfelder-
und Summer-Straße zum Sportgelände Madeleine-Ruoff-Straße. Dort konnten die Poolnudeln
wieder abgegeben oder gegen Kostenbeitrag erworben werden. Zitat eines
begeisterten Teilnehmers: „Wir werden gleich morgen wieder mit Poolnudel durch
den Ort fahren!“ Abschließend tauschten die
Teilnehmer im Biergarten Ammersee-Blick ihre ersten Erfahrungen aus: Während
der Pool-Nudel-Radtour erhielten die Radler(innen) Verwunderung und Beifall von
Autofahrer(innen) und Passanten, zustimmende Daumenzeichen, auch eine negative
Geste. An Engstellen wurde deutlich, dass passierende Kfz bei Einhaltung der
1,5 Meter Abstand zum Teil länger warten müssen. Eine gelungene Veranstaltung, die
wiederholt werden sollte. Nächste Veranstaltung ist der 1. Herrschinger Parking
Day am Freitag 20. September in der Straße ‚Zum Landungssteg‘. Dort werden
mehrere Kfz-Parkplätze einige Stunden lang zu Gunsten des Rad- und Fußverkehrs
umgenutzt.
Thomas Allner-Kiehling, thomas.allner-kiehling@adfc-starnberg.de